Milletech Systems Inc. verlegt gesamten Betrieb nach Georgia; schafft 465 Arbeitsplätze in Fulton County
ATLANTA, GA – 24. Juni, 2020 – Gouverneur Brian P. Kemp gab heute bekannt, dass Milletech Systems Inc., Anbieter von Unternehmenssoftwarelösungen und -services, seine ausländischen Geschäfte nach Atlanta verlegen wird. Milletech, ein weiblich geführtes ‚Georgia State Minority‘ zertifiziertes Unternehmen, wird 465 Arbeitsplätze in Fulton County schaffen.
„Milletechs Entscheidung, seine Geschäfte nach Georgia umzusiedeln ist ein Beweis für die erstklassigen College- und Universitätsverbände sowie Schulungsprogramme in unserem Bundesstaat,“ sagt Gouverneur Kemp. „Ich bin überzeugt, dass Milletech mit seiner Entscheidung in Georgia und in die Talente, die wir hier im Peach State haben, zu investieren, sehr zufrieden sein wird.“
Milletech wurde 2000 gegründet und bietet Kunden aus ganz Nordamerika End-to-End-Unternehmenslösungen für neu entstehende Technologien. Das Unternehmen ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Softwaredesigns und Softwareentwicklungen für eine Vielzahl an innovativen Technologien. Milletech ist etabliert in dem Bereich der End-to-End Enterprise Resource Planning Lösungen für E-Business Suites, Business Intelligence Lösungen, Cloud Infrastruktur, Anwendungsmigrationsservices, Cloud Technologien und web-basiertem Application Development.
Als Mitglied der Georgia Mentor Protégé Connection freut sich Milletech darauf, Praktika und Vollzeitstellen an Absolventen der Colleges und Universitäten in Georgia zu vergeben, die interessiert an aufstrebenden Cloud-Technologien sind. Milletech plant, in Zusammenarbeit mit WorkSource Atlanta – der städtischen Behörde für Arbeitnehmerentwicklung – und dem University System of Georgia jährlich mehr als 100 Vollzeitstellen mit College Absolventen aus Georgia zu besetzen.
„Milletechs Software Development Center wird Arbeitsplätze in den sich entwickelnden Bereichen Cloud Technologies und Softwareentwicklung in Atlanta schaffen, anstatt diese Chancen in andere Länder auszulagern. Diese Einrichtung ist das erste Softwareentwicklungszentrum seiner Art, welches Karrieremöglichkeiten für Georgias lokalen Talentpool bereithält und gleichzeitig die Wirtschaft im Bundesstaat ankurbeln wird,“ sagt Nasir Mujawar, CEO von Milletech Systems Inc.
Milletechs neue Büros werden unter der Adresse 1 Baltimore Place Northwest in Atlanta zu finden sein. Das Georgia Department of Community Affairs hat diesen Umzug in eine der bundesstaatlichen ‚Federal Qualified Opportunity Zonen‘ unterstützt.
„In Atlanta wird Milletech Zugang zu Spitzentalenten im Technologiebereich haben und Teil einer offenen Unternehmensgemeinschaft sein, welche viel Wert auf Innovation und Erfolg legt,“ sagt Präsidentin und CEO von Invest Atlanta, Dr. Eloisa Klementich. „Ich möchte mich bei Milletech nicht nur für das Investment in der Stadt bedanken, sondern auch für deren Engagement bezüglich Fortbildung und Diversität, um lokale Studenten dabei zu unterstützen, deren Karrieren voranzubringen. Die neuen Arbeitsplätze, die durch diese Expansion entstehen und in zahlreichen verschiedenen Bereichen und Gehaltsstufen angesiedelt sind, werden den Bürgern von Atlanta zu Erfolg verhelfen.“
„Das neue Softwareentwicklungszentrum von Milletech Systems wird eine wertvolle Ergänzung zu unserem wachsenden Technologie und Innovationsökosystem sein,“ sagt Stacey Key, Präsidentin und CEO des Georgia Minority Supplier Development Councils. „Wir begrüßen Milletechs Entscheidung, mit unserem Universitätssystem und unseren HBCUs (Historisch afroamerikanische Colleges und Hochschulen) zusammenzuarbeiten, vor allem da so eine vielfältigere Talent Pipeline entsteht und das Wirtschaftswachstum in unserer Minderheitengemeinschaft gefördert wird.“
Neue Arbeitsplätze werden unter anderem in den Positionen Software Solutions, Application Management und Support sowie Analytical Services geschaffen. Interessenten an einer Karriere bei Milletech finden mehr Informationen auf milletechinc.com/careers.
„Milletech ist eine willkommene Ergänzung zu der wachsenden Liste von Unternehmen im Innovationsbereich in der Metropolregion Atlanta,“ sagt Präsidentin und CEO von der Metro Atlanta Chamber, Katie Kirkpatrick. „Mit diesem Umzug ist das Unternehmen bestens dafür gerüstet, die Vorteile der zahlreichen Hightech Fachkräfte vor Ort und des unterstützenden Ökosystems zu nutzen, um seine Geschäfte weiter auszubauen.“
Die Projektmanagerin des Georgia Department of Economic Development (GDEcD) Emily Poole hat die Abteilung Global Commerce bei diesem Projekt vertreten. Dabei wurden sie von Invest Atlanta, der Metro Atlanta Chamber of Commerce, dem University System of Georgia und Georgia Power in enger Zusammenarbeit unterstützt.
„Mehr als je zuvor sehen wir aktuell, dass U.S. Unternehmen reevaluieren, wo sie ihre Betriebe und Fachkräfte ansiedeln möchten,“ sagt GDEcD Commissioner Pat Wilson. „Wir könnten nicht glücklicher darüber sein, dass Milletech entschieden hat, sämtliche Geschäftsprozesse nach Georgia zu verlegen, und wir möchten all unseren Partnern in der Wirtschaftsförderung danken, die entscheidend daran mitgearbeitet haben diese Arbeitsplätze wieder nach Hause zu holen.“
Über Milletech Systems. Inc.
Milletech bietet End-to-End ERP Business Lösungen in EBS, Peoplesoft, Oracle Cloud und Sage Cloud; Business Intelligence Lösungen in Oracle OBIEE, Tableau, Power-BI; zusätzlich zu Cloud Infrastrukturverwaltung und Anwendungsmigrationsservices in Microsoft Azure und AWS Cloud Technologies. Außerdem bietet Milletech maßgeschneiderte web-basierte Applikations-Entwicklung in Microsoft Technologies, Fusion Middleware Application, Java, Dotnet, Angular und Mobile Apps Technologien. Milletech ist spezialisiert auf Data Science mit Predictive Analytics und Machine Learning. Milletech bietet eine große Vielfalt von Application Testing, Support, und Migrationsservices. Das Unternehmen setzt seine Alleinstellungsmerkmale im Quality Project Management, umfassenden Verständnis von Geschäftspraktiken, technischer Kompetenz und erwiesenem Software Design und Delivery Modellen gezielt ein, um ein zukunftsfähiges Kostenmodell umsetzen zu können, welches von lokalen Arbeitskräften getragen wird.