Bundesland Nordrhein-Westfalen wird Auslandsbüro in Atlanta, Georgia eröffnen
ATLANTA – 8. Dezember 2021 – Das Georgia Department of Economic Development (GDEcD) gab heute bekannt, dass das Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) ein Repräsentanzbüro in Atlanta, Georgia eröffnen wird. Das Büro wird von der NRW.Global Business GmbH, der Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung des Landes, geleitet. Nordrhein-Westfalen wird das erste deutsche Bundesland mit einer physischen Repräsentanz in Georgia sein.
Die langjährige Beziehung zwischen dem Bundesstaat Georgia und Deutschland ist sehr gefestigt, was sich in der Tatsache zeigt, dass Deutschland zu den Top 3 Investitionspartnern für Georgia gehört. Im Januar 2020 reiste Gouverneur Brian P. Kemp mit einer Wirtschaftsdelegation nach Deutschland, wo unter anderem das neue und größere Europabüro des Bundesstaates Georgia in München eröffnet wurde. Dies war auch noch einmal eine Bekräftigung der Wichtigkeit der Beziehung zwischen Georgia und Deutschland.
„Deutschland ist schon lange ein strategisch wichtiger Markt für Investitionen, Handel, und Tourismus für den Bundesstaat Georgia, und unsere Partnerschaften und Beziehungen sind das Rückgrat unseres Erfolgs,“ sagt GDEcD Commissioner Pat Wilson. „Die Entscheidung von Nordrhein-Westfalen, ein Repräsentanzbüro in Atlanta zu eröffnen, stärkt diese Beziehungen noch weiter. Die beiden Regionen sind schon jetzt hervorragend miteinander vernetzt, beispielsweise durch die bestehende Delta Airlines Direktflugverbindung von Atlanta nach Düsseldorf, sowie durch Partnerschaften mit Unternehmen wie TK Elevator, die in Cobb County ihr amerikanisches Zuhause gefunden haben. Die Vertiefung unserer Beziehungen wird zweifellos zu mehr Möglichkeiten für einen gegenseitigen wirtschaftlichen und kulturellen Austausch führen. Willkommen in Georgia.”
“Die Metropolregion Atlanta ist der Wachstumsmotor im US-amerikanischen Südosten,“ sagt Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen. „Zahlreiche US-Großkonzerne sind hier vertreten. Vor allem aber hat sich in der Region ein spannendes Start-up-Ökosystem für innovative Unternehmen mit aufstrebenden Geschäftsmodellen entwickelt. Dieses Potenzial möchten wir mit unserem neuen Büro in Atlanta erschließen und uns als leistungsstarker Wirtschaftspartner präsentieren. Damit eröffnen sich für beide Seiten neue Wachstumsperspektiven.”
„Mit rund 1.500 Unternehmen gehören die USA zu Nordrhein-Westfalens größten Investorenländern,” sagt Felix Neugart, Geschäftsführer von NRW.Global Business. „Gleichzeitig sind sie wichtiger Wachstumsmarkt für unsere heimische Wirtschaft. Atlanta ist bereits unser drittes Auslandsbüro in den USA – das erste an der Ostküste.“
Während einer Wirtschaftsförderungsreise nach Deutschland unter der Führung von Commissioner Wilson, traf sich im September 2020 die GDEcD Führungsebene mit den NRW Vertretern in Düsseldorf um die Möglichkeit der Eröffnung eines Auslandsbüros in Georgia zu besprechen. GDEcD Director für Internationale Beziehungen Nico Wijnberg und der Geschäftsführer des Georgia Europabüros Sérgio Domingues haben bis zu dem Entschluss, ein Büro in Georgia zu eröffnen mit NRW.Global Business zusammengearbeitet. Hierbei wurden Sie von der Metro Atlanta Chamber unterstützt. Leiter des NRW-Büros in Atlanta wird Daniel Dueren: Der Spezialist im Bereich Business Development ist in beiden Regionen bestens vernetzt, um US- und NRW-Firmen auf ihrem Weg in neue Märkte zu unterstützen.
“Wir möchten NRW.Global Business herzlich willkommen heißen und gratulieren zu der Entscheidung, ihr erstes Büro im Südosten der USA in der Metropolregion Atlanta zu eröffnen,” sagt Katie Kirkpatrick, Präsidentin der Metro Atlanta Chamber. „Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen und Georgia sind sich einig, dass die jeweils andere Region ein hervorragender Standort für die Entwicklung von Geschäftsbeziehungen ist, und wir freuen uns darauf, mit dem Team von NRW.Global Business zusammenzuarbeiten, um die Handels- und Investitionsbeziehungen unserer Regionen weiter zu stärken.“
Seit der Reise nach Deutschland in 2020 kehrte GDEcD Commissioner Pat Wilson noch mehrere Male zurück nach Deutschland. Zu den Investitionsprojekten von Unternehmen aus Nordrhein-Westphalen, die seitdem durch GDEcD bekannt gegeben wurden, gehören unter anderem ein Produktionsstandort der GEDIA Automotive Group in Whitfield County, wo hauptsächlich Teile für Elektrofahrzeuge hergestellt werden, sowie ein Montagewerk in Gwinnett County von KIRCHHOFF Automotive , einem internationalen Automobilzulieferer. Während des Geschäftsjahres 2021 haben deutsche Unternehmen mehr als 120 Millionen USD in die Standorteröffnung oder -erweiterung in Georgia investiert, und Deutschland belegt Platz 2 bei der Anzahl an Arbeitsplätzen in Georgia, die durch ausländische Direktinvestitionen geschaffen wurden.
Das Georgia Department of Economic Development ist jedes Jahr auf zwei Messen in Nordrhein-Westfalen vertreten. Zum einen hat GDEcD einen Stand auf der Anuga in Köln, der Weltleitmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, und kurz darauf stellt das Department auf der MEDICA in Düsseldorf aus, der internationalen Fachmesse für Medizintechnik.
Deutschland ist einer der Top Exportmärkte für Georgia. Im Jahr 2020 betrug das Exportvolumen 4,1 Mrd. USD, was eine Steigerung von fast 48 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Damit befindet sich Deutschland auf Platz 3 im Gesamtranking von Georgias Handelsvolumen.
Über Nordrhein-Westfalen
Mit fast 18 Millionen Einwohnern ist NRW das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands. Es hat auch das größte Wirtschaftsvolumen in Deutschland und zahlreiche Großkonzerne sind dort Zuhause, beispielsweise E.ON, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Thyssenkrupp, RWE, und die Rewe Gruppe. Die größten Städte sind Köln, Düsseldorf, Dortmund und Essen.
Für weitere Informationen rund um das Land Nordrhein-Westfalen als Geschäftsstandort, besuchen Sie bitte NRW.Global Business.
Über GDEcD
Das Georgia Department of Economic Development (GDEcD) ist zuständig für Wirtschaftsförderung und Marketingaufgaben des Bundesstaates. Hierbei unterstützt die Behörde neue Wirtschaftsinvestitionen, fördert die Expansion von bestehenden Unternehmen, erschließt neue Märkte für Produkte aus Georgia, gewinnt Touristen für den Bundesstaat, und bewirbt den Staat als Standort für Kunst und Film, Musik und digitale Entertainment Projekte. Außerdem werden staatliche Mittel für die wirtschaftliche Entwicklung von der Behörde verwaltet. Erfahren Sie mehr unter georgia.org.
Contact:
Jessica Atwell - Communications Specialist
Georgia Department of Economic Development
[email protected]