Georgia setzt sich für die Entwicklung der gesamten Lieferkette für Elektromobilität ein

Der prognostizierte weltweite Absatz von Elektrofahrzeugen im Jahre 2040 beläuft sich auf 56 Millionen Fahrzeuge. Um diesen rasanten Anstieg zu bewältigen, wird es in den nächsten 20 Jahren mehr Innovationen und Veränderungen in der Automobilindustrie geben, als in den vergangen 100 Jahren.

Der Bundesstaat Georgia verzeichnet bereits jetzt eine steigende Nachfrage im Bereich Elektromobilität. In 2018 wurden mehr als 6.000 Elektrofahrzeuge verkauft, was eine Steigerung von 147 % zum Vorjahr darstellt. Um die Fahrer*innen der fast 30.000 Elektroautos zu unterstützen, die aktuell schon auf Georgias Straßen unterwegs sind, gibt es im Bundesstaat mehr als 930 öffentlich zugängliche Ladestationen.

Ladestationen im US-Bundesstaat Georgia
Ladestationen im US-Bundesstaat Georgia

Zusätzlich zu dem wachsenden Kundenstamm haben die Fahrzeughersteller (OEMs) der Region ihre Produktlinien entsprechend angepasst, um die Produktion von Elektrofahrzeugmodellen zu erhöhen. Der Bundesstaat Georgia liegt im Zentrum des florierenden Automobilclusters im Südosten der USA und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den OEMs der Region. Das Autobahnsystem, die hochmodernen Häfen, das weitreichende Schienennetz und der weltweit renommierte internationale Flughafen sorgen dafür, dass Produkte, die in Georgia hergestellt werden, in kürzester Zeit – oftmals innerhalb weniger Stunden – beim Kunden ankommen.

Im Nordosten Georgias baut SK Innovation für 1,67 Milliarden USD eine Produktionsstätte, in der Lithium-Ionen-Batterien produziert werden sollen. Außerdem kündigte SK an, die Produktionsstätte noch einmal zu erweitern und in diesem Jahr weitere 940 Million USD investieren zu wollen, um der Nachfrage gerecht zu werden. Volkswagen, einer der Kunden von SK Innovation, befindet sich nur drei Stunden entfernt und erweitert selbst seine Produktionsstätte, wo das Unternehmen plant, ab 2022 bis zu 100.000 elektrische SUVs jährlich fertigzustellen.

Im Jahr 2020 haben weitere internationale Unternehmen Investitionen im Bundesstaat Georgia getätigt, die der Lieferkette für Elektromobilität zuzuordnen sind. Hierbei wurden sie vom Georgia Department of Economic Development (GDEcD) unterstützt. Beispielsweise haben mehrere koreanische Unternehmen in den letzten Monaten angekündigt, im Bereich Batterieproduktion in Georgia zu investieren. Darüber hinaus haben seit 2017 mindestens sieben Unternehmen neben SK Innovation Investitionen im Elektromobilitätsbereich in Georgia getätigt. Im vergangenen November hat der Bundesstaat mitgeteilt, dass TEKLAS, ein türkisches Unternehmen im Bereich Forschung und Entwicklung und Hersteller sowie Zulieferer von Elektrofahrzeugteilen, seinen ersten Nordamerika-Standort und Headquarter in Georgia eröffnen wird. Dies folgt auf die Ankündigung der GEDIA Automotive Group im Juli 2020. GEDIA ist ein familiengeführtes, internationales Unternehmen, welches sich auf die Produktion von hochmodernen Automobilteilen spezialisiert. Das Unternehmen wird eine moderne Produktionsstätte in Georgia errichten, welche mit der Fertigung von Strukturteilen für den automobilen Karosserie-Leichtbau speziell für Elektrofahrzeuge beginnen wird.

Forschung und Entwicklung (R&D), ein wesentlicher Faktor in der aufstrebenden Industrie für Elektromobilität, ist auch tief im Bundesstaat Georgia verwurzelt. Neben den Einblicken und Möglichkeiten, die GDEcDs Centers of Innovation, welche dem ganzen Bundesstaat dienen, bieten, nutzen auch Unternehmen und Universitäten in Georgias Ökosystem ihre eigenen Innovationszentren, um an einer Vielzahl von Projekten zu forschen. Dies beinhaltet in der Elektromobilität unter anderem: die Erhöhung der Reichweite, die Verbesserung der Aufladezeiten, Konnektivitäts- und Systemerweiterungen, die Verbesserung der KI für besseres autonomes Fahren und das Hinzufügen von Nanotech Materialien in der Produktion, um nur einige Beispiele zu nennen.

Das Georgia Institute of Technology, die Nummer 1 der USA für den Studiengang „Industrial Engineering“, ist auch eine treibende Kraft hinter Initiativen, die die Mobilität der Zukunft und Smart City Technologien voranbringen.

Die University of Georgia (UGA) ist bereits dabei, ihre Transportflotte auf abgasfreie Busse umzustellen. 2021 wird die UGA die größte Flotte von Elektrobussen unter den Universitäten in den USA haben. Die 33 Proterra Catalyst E2 Busse werden dann ein Drittel der Flotte ausmachen, und die Universität wird mit dem Ausrangieren der Dieselmodelle beginnen. Die Transit-Einrichtung auf dem Campus hat derzeit zwölf Ladestationen, an denen bis zu 48 Busse geladen werden können.

EV Car

Georgia ist außerdem die Heimat von “The Ray,” einer Partnerschaft zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen, mit Hilfe derer Unternehmen und Universitäten Technologien im Bereich Energie, Transport, Gesundheit und Umwelt testen können. GDEcD hat die Entwicklung dieser Forschungs- und Testplattform unterstützt. Erste Produkttests beinhalteten unter anderem eine Solarenergie-betriebene Schnellladesäule für Elektroautos, die von Kia Motor Manufacturing Georgia gesponsert wurde, eine Solarstraße, die von Wattway by Colas errichtet wurde, und eine kabellose Reifendruck- und Reifenprofil-Messtechnologie von Wheelright. Auch Panasonic und 3M nutzen die 18-Meilen lange Autobahnstrecke, um neue Produkte und Technologien zu testen.

Das ist nur ein weiteres Beispiel für die Art von innovativer Infrastruktur der Zukunft, die Georgia im gesamten Bundesstaat schafft.

Mit der Unterstützung von hochmodernen Innovationen, die aus unseren Universitäten entspringen, hochqualifizierten Arbeitskräften und unserem Relationship-Ansatz im Bereich der Wirtschaftsförderung, zeigt Georgia seinen Einsatz, wenn es darum geht, seine Rolle als führender Standort im Bereich Elektromobilität zu stärken. Das Team des Department of Economic Development engagiert sich dafür, die Expansion und Ansiedlung von Herstellern in der Automobilbranche zu fördern. Besuchen Sie unsere Seite zur Automobilindustrie oder kontaktieren Sie uns für weitere Informationen darüber, wie Sie zu Georgias nächster Erfolgsgeschichte werden können.