Aurubis AG baut hochmodernes Recycling- und Kupferverhüttungswerk in Augusta, Georgia

state_seal

Atlanta, GA – 10. November 2021 – Gouverneur Brian P. Kemp gab heute bekannt, dass Aurubis, eines der weltweit führenden Unternehmen im Recycling von Kupfer, Edelmetallen und Nichteisenmetallen, 340 Millionen USD (300 Million EUR) in die Errichtung einer hochmodernen Sekundärhütte für Multimetall-Recycling in Augusta, Georgia investieren wird. Dieses Werk wird das erste seiner Art in den Vereinigten Staaten sein und wird 125 Arbeitsplätze in der Region um Augusta schaffen. 

„Wir freuen uns, Aurubis im ‚No. 1. State for Business‘ willkommen zu heißen, besonders, da es sich um die größte Einzelinvestition eines deutschen Unternehmens im Bundesstaat Georgia handelt,“ sagt Gouverneur Kemp. „Unser Hafensystem, unsere hochqualifizierten Arbeitskräfte und unser geschäftsfreundliches Klima – in dem Partnerschaften und Innovation an erster Stelle stehen – haben wieder einmal dafür gesorgt, dass den hartarbeitenden Bürgern Georgias in Augusta erstklassige Chancen und Möglichkeiten geboten werden. Aurubis wird über 500 deutschen Unternehmen folgen, die schon Standorte in Georgia betreiben, und dieses Projekt unterstreicht die Stärken unseres außergewöhnlichen Bundesstaates und unserer lokalen Teams in der Wirtschaftsförderung.“ 

Aurubis’ Versprechen zu einer nachhaltigen Entwicklung und zur Rohstoffsicherheit wird auch eine Rolle dabei spielen, Georgias Wertschöpfungskette in der Elektromobilität auszubauen. Am neuen Standort in Augusta wird das Unternehmen Materialien produzieren, die in Lithium-Ionen-Batterien und sonstiger Elektronik benötigt werden. 

„Wir setzen mit dieser Investition ein klares Zeichen für nachhaltiges Wachstum und werden auch in den USA zum Vorreiter für das Mutimetall-Recycling – eine Rolle, die wir in Europa schon heute einnehmen,“ sagt Roland Harings, Vorstandsvorsitzender der Aurubis AG. 

Aurubis wird sein Werk auf einer Fläche von gut 60 Hektar im Augusta Corporate Park errichten, welcher als ‚Georgia Ready for Accelerated Development‘ (GRAD) Gelände zertifiziert ist. Die Inbetriebnahme des Werks soll im ersten Halbjahr 2024 erfolgen, und das Unternehmen plant, schon ab Sommer 2022 die ersten Stellen zu besetzen. Bei Interesse an Karrieremöglichkeiten bei Aurubis, besuchen Sie bitte www.aurubis.com/en/career/jobs für weitere Informationen. 

„Die Augusta Economic Development Authority und die Stadt Augusta freuen sich, ihren neuesten Mieter willkommen zu heißen. Als führendes Unternehmen in seiner Branche wird Aurubis eine erstklassige Anlage errichten und außerdem qualifizierte Arbeitsplätze in Augusta schaffen,“ sagt Steven Kendrick, Vorsitzender der Development Authority of Augusta. „Der Augusta Corporate Park ist stolz darauf, ein solches Unternehmen als neuen Mieter gewonnen zu haben, und wir fühlen uns geehrt, dass unsere Gemeinde als Standort für dieses Werk gewählt wurde. Die Augusta Economic Development Authority ist bereit, eine Grundlage zu schaffen, um Aurubis in den nächsten Jahrzehnten zum Erfolg zu verhelfen.“ 

„Die Georgia Ports Authority ist glücklich, eine Rolle dabei zu spielen, Arbeitsplätze und Investitionen nach Georgia zu bringen,“ sagt GPA Executive Director Griff Lynch. „Exporte, die durch Aurubis‘ Recyclingwerk produziert werden, werden die globale Position des Bundesstaates durch den Hafen von Savannah stärken – schon jetzt ist er einer der Häfen mit dem ausgeglichensten Verhältnis von Import und Export.“ 

Senior Projektmanagerin Fernanda Kirchner hat die Global Commerce Abteilung des Georgia Department of Economic Development (GDEcD) bei diesem Projekt vertreten und wurde dabei von der Augusta Economic Development Authority, der Georgia Ports Authority und Georgia Power unterstützt. Der Geschäftsführer des State of Georgia Europabüros Sérgio Domingues hat außerdem dazu beigetragen, Aurubis für Georgia zu begeistern. 

„Ich freue mich riesig, heute hier in Deutschland sein zu dürfen, um die größte Einzelinvestition eines deutschen Unternehmens in Georgia zu feiern,“ sagt GDEcD Commissioner Pat Wilson. „Mit mehr als 500 deutschen Unternehmen vor Ort ist es schwierig, innerhalb Georgias irgendwo hin zu gehen, ohne den deutschen Einfluss auf unsere Wirtschaft und unsere Kultur zu bemerken. Es ist aufregend zu sehen, auf welche Weise unsere langjährige Beziehung mit Deutschland uns dabei hilft, tolle neue Arbeitsplätze zu schaffen, die eine große Rolle dabei spielen werden, Georgias Führungsposition in einer nachhaltigeren Zukunft im Bereich Produktion und Fertigung zu halten.“ 

Als ‚Georgia Ready for Accelerated Development’ (GRAD) zertifiziertes Grundstück musste der Augusta Corporate Park einen Due Diligence Prozess durchlaufen und bestimmte Voraussetzungen für die Zertifizierung vor dem Besuch eines potenziellen Investors erfüllen. Der Abschluss des GRAD-Zertifizierungsprogrammes mit dem Georgia Department of Economic Development (GDEcD) ist eine proaktive Methode, mit der sowohl Gemeindeplaner als auch Landbesitzer dazu beitragen können, das Wirtschaftswachstum und die industrielle Entwicklung für die Regionen, in denen sie tätig sind, voranzutreiben. Seit dem Start des Programms in 2008 wurden bereits tausende Arbeitsplätze in Georgia auf GRAD Flächen geschaffen. 

Über Aurubis 
Aurubis AG ist ein führender globaler Anbieter von Nichteisenmetallen und einer der größten Kupferrecycler weltweit. Das Unternehmen verarbeitet komplexe Metallkonzentrate, Metallabfälle, organische und anorganische metallhaltige Recyclingmaterialien und industrielle Rückstände zu Metallen höchster Reinheit. Aurubis produziert mehr als 1 Mio. Tonnen börsenfähiger Kupferkathoden jährlich und verarbeitet diese weiter zu vielfältigen Vorprodukten wie Gießwalzdraht, Stranggussformate, Profile und Flachwalzprodukte aus Kupfer oder Kupferlegierungen. Außerdem produziert Aurubis eine Reihe von anderen Metallen wie Edelmetalle, Selen, Blei, Nickel, Zinn und Zink. Weitere Nebenprodukte wie Schwefelsäure, Eisensilikat und synthetische Mineralien runden das Portfolio ab. Weiter Informationen unter www.aurubis.com